Gesellschaft

"protestantisch verantwortlich handeln" fasst als Leitwort das grundlegende Selbstverständnis des aeu zusammen. Dieses beschränkt sich ausdrücklich nicht auf rein unternehmerische oder religiöse Fragenstellungen, sondern impliziert immer eine gesellschaftliche Dimension. Denn Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sind wichtige Entscheidungsträger und damit aktive Mitgestalter von Gesellschaft. Der aeu steht für eine Mitgestaltung von Gesellschaft auf der Basis eines christlich evangelischen Werteverständnisses.

Schülerfirmen haben sich inzwischen in der deutschen Schullandschaft gut etabliert. Dr. Peter Barrenstein, Vorsitzender des Kuratoriums des AEU, beschreibt im Interview mit der Schulstiftung in der EKD eindrücklich, welche Möglichkeiten Schülerfirmen als ganzheitliche Lern- und Experimentierräume in Evangelische Schulen bieten und skizziert dabei die Besonderheiten des Projektes MO(NU)MENT MAL!.
Mehr erfahren
Friedhelm Wachs
Kommentar des Vorsitzenden des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, Friedhelm Wachs, zur Debatte um die Altersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung; veröffentlicht am 14. Juni 2021 auf Internetseite idea.de sowie veröffentlicht in Ausgabe 24/2021 vom 16. Juni 2021, Seite 3 in idea-Spektrum - Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt
Mehr erfahren
Bischof i.R. Wolfgang Huber
Zusammenfassender Bericht über die Diskussion zwischen Bischof a. D. Professor Dr. Wolfgang Huber, von 2003 bis 2009 Vorsitzender des Rates der EKD, und Dr. Robert Habeck, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, im Rahmen der vom Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer am 11. Oktober 2020 ausgerichtete Online-Konferenz PURPOSE 2020; veröffentlicht am 11. Oktober 2020 auf der Internetseite idea.de sowie veröffentlicht in Ausgabe Nr. 42/2020 vom 14. Oktober 2020, S. 6 in idea-Spektrum - Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt.
Mehr erfahren
Gendarmenmarkt-Berlin
Zusammenfassender Bericht über die möglichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie mit Einschätzungen u. a. der AEU-Mitglieder Markus Thiel, Leiter der Abteilung Fördermittel der Deutsche Bank AG, und Friedhelm Wachs, Stv. Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer; veröffentlicht in Ausgabe 23/2020 vom 4. Juni 2020, Seite 20f. in idea-Spektrum - Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt
Mehr erfahren
Kommentar von Friedhelm Wachs, Stv. Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmer und Unternehmen; veröffentlicht in Ausgabe 13/2020 vom 25. März 2020, Seite 18 in idea-Spektrum - Nachrichten und Meinungen aus der evangelischen Welt
Mehr erfahren
Dunkelblauer Hintergrund mit rotem, halboffenem Halbreis
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert in einer Pressemitteilung vom 31. Januar 2020 "verläßliche Regeln für die Sonntagsöffnung, um mit Events die Kunden für einen Innenstadtbummel begeistern zu können." Zeitgleich bekräftigt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser in einem Interview für "Die Welt" die Forderung nach einer verläßlichen Sonntagsöffnung. Dem wiedersprechen die Christliche Wirtschaftsverbände entschieden.
Mehr erfahren
Das sichtbare Fehlen von Kindern in unserer Gesellschaft, die offensichtlichen Grenzen der Belastbarkeit unserer sozialen Sicherungssysteme, die Frage einer geordneten Zuwanderung und die Erkenntnisse über den schulischen Bildungsstand nachwachsender Generationen haben zur Intensivierung der öffentlichen Diskussion über das Spannungsfeld gegenseitiger Abhängigkeiten zwischen den Generationen geführt. Diese beschäftigt sich in ihrem Kern immer wieder mit der Frage der Bedeutung der Familie innerhalb unserer Gesellschaft.
Mehr erfahren